"Viel riskiert, doch leider nicht belohnt", so lässt sich das Karnevalsspiel der Düsseldorfer Volleyballfüchse wohl am besten beschreiben.

Im spontan vorverlegen Heimspiel gegen den TV Hörde verlor das hochklassige Düsseldorfer Volleyballteam knapp mit 1:3. Besonders mit den Sätzen 2 und 3 die ebenso knapp verloren gingen, haderte man in der Landeshauptstadt nach dem Spiel noch länger. Diese hatten wohl eine Art Vorentscheidung bedeutet in einem Spiel zwischen einem Team das mit dem Rücken zur Wand stand und einem Gegner, für den in der Tabelle wohl in beide Richtungen nicht mehr viel geht.

Beide Gegner gingen ersatzgeschwächt in die Partie so dass sich vor allem eine kampfbetonte Begegnung auf Augenhöhe entwickelte. Das bessere Ende hatte dabei der Gast aus dem Dortmunder Süden auf seiner Seite. Dabei erwischten die Füchse einen guten Start und entschieden Satz 1 in der Verlängerung für sich. In beiden Folgesätzen entwickelte sich ein Spiel auf Messers Schneide in denen Führungen wechselten und Hörde beide Male am Ende triumphierte.
"Einen davon müssen wir gewinnen, dann gewinnen wir wohl auch das Spiel", mutmaßte ein enttäuschter Roland Brüss nach dem Spiel und der Großteil der Zuschauer pflichtete ihm bei. Wie so oft in den vergangenen Jahren vergaß der ART Sechser am Ende eines Satzes den Deckel draufzumachen. Hörde freute es am Ende umso mehr. Mit der Niederlage ist der Viertletzte Tabellenplatz, der zum sicheren Verbleib in der Liga berechtigt, nun nicht mehr zu erreichen. In Düsseldorf heißt es nun hoffen auf eine mögliche Relegation. Wieviele Absteiger es am Ende einer Saison gibt hängt immer davon ab wie viele Teams aus der 2. Liga in den Bereich der 3. Liga West absteigen und ob es aufstiegswillige Teams aus den Regionalligen gibt. Die Entscheidung fällt wohl erst im April. Die gute Laune im Karneval liessen sich die Füchse nicht nehmen. Zu Feiern gab es schon mal erneut die MVP Medaille für Aussen-Annahme-Kante Lars Müller.

Comments